Cookie und Datenschutzrichtlinien
Negentrix Holding GmbH speichert Informationen auf deinem Gerät, um dir ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten, Besucherstatistiken zu ermöglichen und zu unterstützen. Du entscheidest, welche Arten von Cookies und Datenschutzrichtlinien du zusätzlich zu den für den Betrieb der Website erforderlichen Cookies akzeptierst
Cookie und Datenschutzrichtlinien
Cookie-Einstellungen
Cookies necessary for the correct operation of the site are always enabled.
Other cookies are configurable.
Essential cookies
Always On. These cookies are essential so that you can use the website and use its functions. They cannot be turned off. They're set in response to requests made by you, such as setting your privacy preferences, logging in or filling in forms.
Analytics cookies
Disabled
These cookies collect information to help us understand how our Websites are being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customise our Websites for you. See a list of the analytics cookies we use here.
Advertising cookies
Disabled
These cookies provide advertising companies with information about your online activity to help them deliver more relevant online advertising to you or to limit how many times you see an ad. This information may be shared with other advertising companies. See a list of the advertising cookies we use here.
Umfang
  • 180 ECTS
  • ≈ 4900 UE
Sprache
  • Übergang von Russisch zu Deutsch (B2 → C1)
Studienform
  • Online oder hybrid
  • 1 Jahr Campus / 2–3 Jahre online
Dauer
  • 3 Jahre
  • 6 Semester
Studienprogramme
Interaktives Design (B.A.)
Über das Studienprogramme
  • Akkreditierung: EQF Level 6; orientiert an den Standards von DMI und DigComp 2.2

  • Praxis: Pflichtpraktikum, Team‑Cases mit Partnerunternehmen
Inhalte (Auszug)
  • Design Thinking, visuelle Kultur
  • Grafikdesign Zeichnen
  • Typografie
  • Einführung in Coding
  • Psychologie der Wahrnehmung
  • HCI
  • Kommunikation und akademisches Schreiben
  • Studio‑Projekt I (interaktiver Prototyp)
1. Jahr – Grundlagen des Designs
  • Interface‑ und Interaktionsdesign
  • Informationsarchitektur
  • UX‑Forschung
  • Usability, KI‑Anwendungen für Forschung und Ideengenerierung
  • Designsysteme
  • Datenvisualisierung
  • Studio‑Projekt II (KAI‑gestützte Plattform)
2. Jahr – Kernkompetenzen und KI:
  • Design für neue Technologien (VR/AR/AI/IoT)
  • Verantwortungsvolles Design (Ethik, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit)
  • Service Design und Systemdenken
  • Projektmanagement und Creative Business
  • Marketing und Portfolioentwicklung
  • Wahlfächer (z. B. Bildung, Gesundheitswesen, Fintech, Mobilität, Kultur)
  • Praktikum, Abschlussarbeit.
3. Jahr – Strategische und angewandte Ebene
Karrieremöglichkeiten
Mittelfristig UX/UI oder Service‑Designer:in mit Leitungsfunktion
Produkt‑Designer:in
UX‑Researcher:in
Im DACH‑Raum gibt es rund 20 000 Stellen pro Jahr, Gehälter liegen bis 93 000 €
Junior UX/UI‑Designer:in
Lehrer des Studienprogramme Interaktives Design
  • Sebastian Müller
    Dozent für UI/UX‑Design
    Leitender Designer bei SAP SE; über zwölf Jahre Berufserfahrung; PhD in Design und digitalen Medien
  • Franziska Meier
    Dozentin für Service‑Design und Design Thinking
    Arbeitete bei Deutsche Bahn AG und Bosch GmbH; Master in Service Design
  • Lukas Hoffmann
    Dozent für Creative Coding
    Entwickelte interaktive Installationen für Volkswagen AG und Siemens AG; Master in Interactive Media
  • Kira Wojskunska
    Dozentin für visuelle Kommunikation
    Design‑ und Art‑Directorin mit Projekten in Berlin und Zürich; Master in Interactive Media
  • Vladislav Polishchuk
    Dozent für UX‑Forschung
    Erfahrung bei Uber und N26 GmbH; PhD in Ingenieurwissenschaften
  • Helena Novak
    Dozentin für Animation und Prototyping
    Motion Designerin bei Swisscom AG und ABB Group; Master in Digital Technologies