Cookie und Datenschutzrichtlinien
Negentrix Holding GmbH speichert Informationen auf deinem Gerät, um dir ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten, Besucherstatistiken zu ermöglichen und zu unterstützen. Du entscheidest, welche Arten von Cookies und Datenschutzrichtlinien du zusätzlich zu den für den Betrieb der Website erforderlichen Cookies akzeptierst
Cookie und Datenschutzrichtlinien
Cookie-Einstellungen
Cookies necessary for the correct operation of the site are always enabled.
Other cookies are configurable.
Essential cookies
Always On. These cookies are essential so that you can use the website and use its functions. They cannot be turned off. They're set in response to requests made by you, such as setting your privacy preferences, logging in or filling in forms.
Analytics cookies
Disabled
These cookies collect information to help us understand how our Websites are being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customise our Websites for you. See a list of the analytics cookies we use here.
Advertising cookies
Disabled
These cookies provide advertising companies with information about your online activity to help them deliver more relevant online advertising to you or to limit how many times you see an ad. This information may be shared with other advertising companies. See a list of the advertising cookies we use here.
Umfang
  • 180 ECTS
  • ≈ 4900 UE
Sprache
  • Übergang von Russisch zu Deutsch (B2 → C1)
Studienform
  • Hybrid (≈ 60 % Online‑Theorie / ≈ 40 % Präsenzpraxis) oder vollständig onlin
Dauer
  • 3 Jahre
  • 6 Semester
Studienprogramme
Digital Marketing (B.Sc.)
Über das Studienprogramme
  • Akkreditierung: EQF Level 6; orientiert an DMI und DigComp 2.2
  • Praxis: Praktikum, Abschlussprojekt und Hackathon mit realen Kundinnen und Kunden
Inhalte (Auszug)
  • Grundlagen des Marketings und Konsumentenverhalten
  • Marketing‑Frameworks und Kennzahlen (z. B. STP, CLV, CAC)
  • Einführung in Management und digitale Wirtschaft
  • Datenkompetenz (Excel, Google Analytics)
  • Deutsch für Marketing
1. Jahr - Grundlagen
  • Digitale Marketingkanäle (SEO, SEM, AI Optimisation, Social Ads)
  • Social‑Media‑Strategie und Community‑Management
  • Konsumentenpsychologie und Neuromarketing
  • Marktforschung (qualitativ/quantitativ)
  • Projekt‑ und Agile‑Management
  • Branding und Positionierung
  • Content‑Marketing und Storytelling
  • Marketing‑Analytics und Automatisierung (CRM, HubSpot, Salesforce)
  • Digital Advertising & Performance Marketing
  • Deutsch für Marketing
2. Jahr - Anwendung und Strategie
  • Strategisches Marketing und Markenplattform
  • Social Impact Marketing (DEI, Nachhaltigkeit, Ethik)
  • Marketingtechnologien (MarTech, CDP, CRM‑Ökosysteme)
  • KI für Kreativität und Analytik
  • Praktikum
  • Bachelorarbeit und Case‑Competition (reale Kampagne)
  • Deutsch für Marketing
3. Jahr - Vertiefung und Spezialisierung
Karrieremöglichkeiten
mittelfristig Brand Manager:in
Content‑Marketer
SEO/SEM‑Spezialist:in oder CRM‑Koordinator:in
Im DACH‑Raum ca. 80 000 Stellen pro Jahr Jahresgehälter bis 100 000 €
Digital Marketer:in oder Leiter:/in der Marketinganalyse
Einstieg als SMM‑Manager:in
Lehrer des Studienprogramme Digital Marketing
  • Anna Neuenhofer
    Dozentin für Content‑Marketing und Kommunikation
    Leitete Content‑Strategien bei Siemens AG und Zalando SE; PhD in Medien‑ und Kommunikationswissenschaften
  • Markus Weber
    Dozent für Performance‑Marketing
    Ehemalige Leitung der Marketing‑Analytics bei Deutsche Telekom AG und Hubspot Germany GmbH; Master in Digital Marketing
  • Johanna Keller
    Dozentin für Digital Branding
    Entwickelte Strategien und Markenidentitäten für BMW Group und Hugo Boss AG; Master im Strategischen Marketing
  • Daria Beloussova
    Dozentin für Social‑Media‑Marketing
    Betreute digitale Kampagnen bei Zalando SE und Delivery Hero SE; PhD in Soziologie
  • Alexej Gritsenko
    Dozent für SEO und Growth‑Marketing
    Mehr als zehn Jahre Erfahrung bei Otto Group und About You GmbH; PhD in Informatik
  • Alia Nurken
    Dozentin für Analyse und E‑Commerce
    Erfahrung bei Swisscom AG und Richemont Group; PhD in Wirtschaftswissenschaften